Check-up für die Liebe

Machen Sie doch zusammen mit Ihrem Partner regelmässig eine Standortbestimmung. Sprechen Sie mit ihm über grundlegende Themen der Liebe, Beziehung und Sexualität. Damit schlagen Sie gleich mehrere Fliegen auf einen Streich:
  1. Sie unterhalten sich wieder einmal tiefgründig. Dies tut der Liebe gut.
  2. Sie lernen Ihren Partner ein bisschen besserkennen. Man hat nie ausgelernt.
  3. Sie beugen Missverständnissen vor. Über einige grundlegende Themen sollte man einfach von Zeit zu Zeit besprechen.
  4. Sie erhalten die Chance Ihre Liebe zu vertiefen. Keine Angst vor Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten während eines solchen Check-ups. Solange Sie nicht weglaufen, besteht die Chance, dass es nach diesem Prozess schöner ist als zuvor!
Fragebogen zur Standortbestimmung
Eine gute Möglichkeit, eine solche Standortbestimmung zu machen, ist zuerst jeder für sich einschlägige Fragen zu beantworten und die Antworten anschliessend zusammen zu besprechen. Planen Sie dafür genügend Zeit ein. Männer, die sich nicht gerne hinsetzen, um zu sprechen, sollten dies während einem langen Essen tun (z. B. Raclette o.ä.).

Utopie LiebeEin solcher Fragebogen finden Sie zuhinterst im Buch "Erfüllende Partnerschaft ist keine Utopie" von Roland Cecchetto. Er stellte 49 entscheidende Fragen zusammen. Cecchetto lässt Sie mit diesem Fragebogen aber nicht alleine. Er liess 30 ganz unterschiedliche Personen diesen Fragebogen ebenfalls ausfüllen. Deren unterschiedlichen Antworten, ergänzende Erklärungen und Hilfestellungen für die Umsetzung im Alltag finden Sie auf den 146 Seiten des Buches. Die Einblicke in die Gedanken anderer Menschen sind sehr spannend, jedoch sollte man dabei nicht vergessen sich die Zeit zu nehmen, sich selbst aktiv mit den Fragen auseinanderzusetzen.

Roland Cecchetto, Erfüllende Partnerschaft ist keine Utopie, C. F. Portmann Verlag

Bestellen D+A: hier

Die besten Tipps für Verlobte:

Erhalten Sie die besten Tipps für Verlobte kostenlos per E-Mail: